Endlich! Die Flughäfen vieler Nationen zeigen Urlaubern aus Deutschland nicht mehr die Rote Karte oder die Quarantänekarte, sondern laden sie herzlich zu sich ein. Auch in Griechenland, dem Land, das zu großen Anteilen vom Tourismus lebt, sind die Regeln gelockert und Urlauber dürfen mit PCR-Test ins Land, vollständig geimpfte Personen dürfen auf den Test verzichten. Auf Rhodos ist der Urlaub also durchaus – wenn auch mit einigen Einschränkungen – möglich. Aber heißt das, dass Fußballfans die EM auch vom Urlaubsort in fußballtypischer Manier genießen können? Dieser Artikel verrät mehr.
Abbildung 1:EM-Spiele auch im Rhodos-Urlaub nicht verpassen - es gibt durchaus Möglichkeiten, die Partien zu empfangen. Bildquelle: @ Thomas Serer / Unsplash.com
Fernsehempfang möglich?
Bei der EM haben Gäste grundsätzlich einen großen Vorteil gegenüber anderen Fußballwettbewerben. Die EM wird in den europäischen Ländern öffentlich übertragen, sodass keine besonderen Abos notwendig sind. Dennoch kommt es auf den Urlaubsort mit an:
- Hotels – sie bieten oft ein TV auf dem Zimmer. Gäste können das Programm kostenlos nutzen, wobei allerdings die griechische Sprache bei den Übertragungen vorherrscht.
- Ferienwohnungen – die Mehrheit der Ferienwohnungen und Ferienhäusern ist mit einem TV-Empfang ausgestattet. Urlauber müssen bei der Buchung selbst prüfen, ob dies auch auf ihr gewähltes Domizil zutrifft. Es gilt allerdings, dass auch hier die Übertragungen in der griechischen Sprache erfolgen.
Die Alternative ist natürlich das Internet-TV via Livestream. Die ARD und das ZDF bieten sowohl die EM als auch die Olympischen Spiele im Livestream an. Grundsätzlich gilt das Angebot jedoch nur für Personen, die sich in Deutschland aufhalten. Wer dennoch darauf zugreifen möchte, der benötigt unbedingt ein VPN, sodass als IP-Adresse auch eine deutsche Adresse gewählt werden kann. Ist dies geschehen, so kann der Stream ganz normal mit allen Angeboten und Möglichkeiten genutzt werden. Doch:
- Datenvolumen – für das Ausland steht bei den meisten Handytarifen nur ein gewisses Volumen mit schneller Geschwindigkeit zur Verfügung. Dieses wird gerne für den Versand von Fotos ausgenutzt, ein Livestream zerrt es schnell auf.
- WLAN-Anbindung – in Hotels, aber auch immer häufiger in Ferienwohnungen können sich Nutzer ganz einfach in das WLAN einwählen und darüber surfen. Das ist beim Livestream sinnvoll. Übrigens funktioniert trotz WLAN die Nutzung des VPN.
Viele Urlauber wollen aber natürlich nicht im Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung hocken und Fußball sehen. Immerhin sind sie im Urlaub und das heimische Wohnzimmer haben die meisten Menschen in den vergangenen Monaten zu Genüge gesehen. Wie sieht es denn mit dem Fußballgenuss in Kneipen und Bars aus?
- Gastronomie – auch die Griechen werden den Sommer über die EM in den Bars und Kneipen zeigen. Allerdings ist das Feeling nicht ganz so, wie es früher war. Die Corona-Regeln gelten weiterhin, so muss beispielsweise abseits des Tisches eine Maske getragen werden.
- Strand – der Zugang ist reglementiert und es gelten strenge Abstandsvorschriften, die unbedingt einzuhalten sind.
- Ausgangssperre – ab Mitternacht herrscht aktuell noch eine Ausgangssperre. Ob oder wann diese aufgehoben wird, entscheidet die Inzidenz.
Es ist also, mit Einschränkungen, möglich, auf Rhodos problemlos Fußball während der EM zu schauen. Coronaregelungen gibt es weiterhin, doch können sich diese auch immer verändern – zum Guten und zum Schlechten.
EM: Wer hat die größten Titelchancen?
Die Experten und die Buchmacher sind sich einig. Geht es nach ihnen, wird Frankreich in diesem Jahr den Titel holen und die Anstrengungen der letzten Jahre küren. So behaupten es zumindest die Statistiken, doch wie Fußballfans wissen, hat der Fußballgott oft eine ganz andere Meinung und entscheidet mitunter nach eigener Tageslaune. Wer selbst gerne Wetten platziert, findet unter Sportwetten.MyProBet.com weitere Informationen und Tipps. Die Konkurrenz der Franzosen schläft allerdings nicht:
- England – die Engländer werden in den Vorhersagen immer auf den ersten Rängen gesehen. Kein Wunder, denn das damals umgestellte Team hat sich zusammengefunden und bietet Gegnern regelmäßig Paroli. Selbst das größte Manko der Engländer, das Elfmeterschießen, scheint überwunden zu sein.
- Belgien – die jungen Wilden. Eigentlich ist es müßig, über die Belgier an dieser Stelle zu schreiben, dass sie hervorragende Titelchancen haben und dass Teamwillen, Teamzusammenstellung und gemachte Erfahrungen für den Titel sprechen: Dies wurde bei den letzten Wettbewerben beständig getan, doch strauchelten die Belgier immer auf den letzten Metern.
- Deutschland – man muss es sagen: Die Deutschen haben sich durch die Qualifikation gewurschtelt und überzeugten auch in der Nations League keinesfalls. Doch alles Neu macht der scheidende Mai und mit ihm der scheidende Trainer. Es ist der letzte Wettbewerb Löws und vermutlich wollen die Spieler dem Trainer noch einen mitgeben – in Pokalform. Zumal will sich eine Nationalelf gebührend dem neuen Trainer Flick präsentieren. Mit dem soeben erschossenen Selbstvertrauen eines Haverts wäre der Titel durchaus drin.
Spanien und Portugal werden hingegen eher unter ferner liefen hinter den Titelaspiranten gesetzt. Ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist, wird sich ab Mitte Juni zeigen. Spanien hat mit der Slowakei, Schweden und Polen die einfachere Gruppe, denn Portugal spielt mit Frankreich und Deutschland in der KO-Gruppe. Italien hingegen hat eine auf den ersten Blick einfache Gruppe, doch könnten sich Namen wie die Türkei, Wales oder die Schweiz im Nachgang als tückisch erweisen.
Und was ist mit Griechenland? Die Griechen sind bei der EM nicht mit dabei. Touristen sollten somit ein wenig Nachsicht mit griechischen Fans haben, wenn diese der EM weniger Interesse schenken.
Abbildung 2:Rhodos freut sich 2021 wieder über viele Touristen. Bildquelle: @ Erik Karitis / Unsplash.com
Fazit – auch auf Rhodos herrscht Fußball
Während der EM haben deutsche Touristen durchaus die Chance, auf Rhodos Fußball zu schauen. Nicht nur orientiert sich die griechische Insel markant an den Vorlieben der Touristen, die sich natürlich häufig im Fußball äußern, doch auch der WLAN-Zugang ist durchaus gängig. Mit einem VPN können Fans auf den Stream der ARD oder des ZDF zurückgreifen, wenn sie nicht in einer Bar Fußball schauen wollen. Allerdings gelten trotz König Fußball die Corona-Regeln, die sich in Ausgangssperren, Maskenpflicht und Abstandsregeln äußern. Doch sollten die Regeln nicht das Fußballvergnügen einschneiden, denn am Tisch kann gejubelt und geflucht werden.